Das Warenwissen, das wir Ihnen bereitstellen, soll dafür sorgen, dass Sie Informationen über Produkte, Shops, Plattforms, Sitefacts und Anleitungen erhalten, die Ihnen nützlich sein sollen. Sie können hier auch eigene Erfahrungen über Produkte, Waren oder Allgemeines berichten und teilen. Derzeit ist der Markt überflutet mit Waren und das Angebot ist sehr unübersichtlich, wie z.B. deren Herkunft oder Informationen über den eigentlichen Verkäufer. Mit Warenwissen erhalten Sie einen kleinen Überblick und kompakte, detaillierte sowie viele Hintergrundinformationen.
Warenwissen – Produkte und Shops
Wir testen Produkte und Shops von verschiedenen Händlern. Sie können auch Ihr Produkt an uns senden, wir testen und berichten darüber mit einem direkten Link zu Ihrer Produktseite. Bauen Sie so mehr Backlinks auf und erhalten Sie anschließend zu dem Produkt noch eine Bewertung in Ihrem Online Shop, Amazon, Google, eBay oder anderen Plattformen erhalten möchten. Wir kaufen ab und zu auch Produkte zu Testzwecke und Berichte ein.
Warenwissen – Online Shops
Online Shops gibt es unendlich viele im Internet mit vielen Angeboten und hier fängt die Herausforderung erst an. Die verlockenden Angebote verleihen einem zum Kauf, aber aufgepasst, noch ist kein Weihnachten und keiner schenkt Ihnen etwas. Entweder das vermeintlich tolle Angebot ist Schrottware oder es kommen noch mehr Kosten hinzu durch hohe Versandkosten, Zollgebühren, Einfuhrumsatzsteuer, falls Sie aus dem Ausland bestellen.
Eine Studie hat ergeben, dass dass jeder 5. Online Shop unseriös ist und dennoch gibt es viele seriöse Händler die sich die Wünsche Ihrer Kunden zu Herzen nehmen. Diese treiben einen fairen und korrekten Handel und achten die Verbraucherrechte, die die Kunden in der EU und in Deutschland genießen.
Warenwissen – Online Plattforms
Online Plattforms werden für Verbraucher immer beliebter, denn die Plattformbetreiber bieten den rundum-Service, aber leider auf Kosten der Händler. Was für die Kunden ein Paradies ist, ist für die Verkäufer leider ein Albtraum, aber der Preis dafür ist, dass die Qualität darunter enorm leidet. Die Sicherheit und das Vertrauen, was Sie von früher kennen wird verloren und durch das Preisdumping auf den Plattformen erschwert es aber auch wiederum den Händlern die gute und gewohnte Qualität zu liefern.
Es ist immer noch möglich, dass einige Händler noch davon profitieren, da diese nicht den Vorschriften unterliegen, die für die anderen Händler in dem Land gelten. Bis zum 31.12.2018 war es für diese sogar möglich, keine einzige Steuer auf die Verkäufe in diversen Ländern über diverse Plattform zu zahlen, was einen Gewinnvorteil von mehr als 50% entspricht.
Ein Beispiel:
John Petter muss keine Steuer zahlen, kauft ein Fahrrad für 100€ und verkauft dieses für 180€, alle sonstigen Kosten kommen vielleicht auf ca. 5€, dies macht einen reinen Gewinn von 75€.
Max Müller zahlt Steuern, kauft das gleiche Fahrrad für 100EUR und verkauft es ebenfalls für 180EUR, es fallen Kosten an, um den ganzen Vorschriften, Richtlinien etc. Zu entsprechen von sagen wir als Bsp. 5EUR pro Ware, MwSt. 19% von dem Verkaufsbetrag sind 28,74€ und weitere Steuern ca. 5€, und sonstige Kosten, macht einen Gewinn von 36,26€, wenn überhaupt.
Die nicht steuerzahlenden Verkäufer können demnach ihre Waren für viel günstigere und für die Kunden dadurch vorteilhaftere Preise verkaufe und trotzdem mehr Gewinn machen, haben dadurch wieder mehr Geld für Marketing etc.