Darf Vermieter Mietvertrag kündigen wegen Corona Krise?

Darf Vermieter Mietvertrag kündigen wegen Corona Krise? Der Corona Virus beeinträchtig derzeit wirklich jeden. Ob gesundheitlich, in den alltäglichen Aktivitäen, beruflich  oder aber auch finanziell. Viele haben diesen Kampf bereits verloren, einige sogar ihr Leben.

Darf Vermieter Mietvertrag kündigen wegen Corona Krise?

Darf Vermieter Mietvertrag kündigen wegen Corona Krise für private Wohnungen?

Jeder hat derzeit Angst und jeder fragt sich, wie es weitergeht. Wie zahle ich meine Miete? Wie bekomme oder zahle ich essen oder die alltäglichen Gebrauchsgüter zum Leben für mich und meine Familie? Zum Glück sind in Deutschland weiterhin alle Supermärkte, Apotheken, Drogerien, Baumärkte weiterhin geöffnet. Wir können mit dem vorgeschriebenen Abstand, mit dem empfohlenem Mundschutz und Handschuhen also weiterhin Lebensmittel, Medizin, Haushaltsprodukte und Kosmetikwaren auch lokal einkaufen. Professionellen Mundschutz und Handschuhe finden Sie hier: schutzmittel24.de.

Dennoch fürchten viele darum, dass sie ihre Miete nicht mehr bezahlen können.

Privatpersonen bzw. Angestellte erhalten weiterhin ihren Lohn vom Arbeitgeber oder vom Jobcenter. Wenn ihr Arbeitgeber allerdings zahlungsunfähig wird aufgrund der Corona Krise können auch diese vom Jobcenter Hilfe beantragen. Sie können sich sogar über das Telefon arbeitslos melden.

Ich bin mir sehr sicher, dass aufgrund der Corona Krise die Vermieter nicht Ihren Mietvertrag einfach kündigen dürfen. Aber Sie sollten rechtzeitig mit Ihrem Vermieter in Kontakt treten und diesen über Ihre finanzielle Situation informieren und um Zahlungsaufschub bitten.

Darf Vermieter Mietvertrag kündigen wegen Corona Krise für gewerbliche Mieter

Auch die Vermieter von gewerblichen Räumlichkeiten oder Gebäuden dürfen nicht eine Kündigung aufgrund finanzieller Schwierigkeitn in dieser Krise aussprechen.  Aber auch hier gilt: Informieren Sie Ihren Vermieter rechtzeitig über Ihre Situation und bitten Sie um Zahlungsaufschub.

Wichtig ist stets, dass Sie in Kontakt bleiben mit Ihrem Vermieter, Arbeitgeber und den Behörden. Solange Sie nachweislich sich darum kümmern, dass Sie entweder Hilfe erhalten bzw. die anderen Parteien mit involvieren, dass auch diese nicht finanziell betroffen werden, werden Sie sicherlich nicht Nachteile erhalten.

Gerade in Deutschland darf und sollte niemand benachteiligt werden. Unser Sozialstaat muss eingreifen und sich darum kümmern, dass jeder Mensch mit dem nötigsten versorgt werden kann. Jeder muss dennoch ebenfalls Verantwortung dafür tragen, dass der Informationsfluss bestehen bleibt und dass auch die Menschen um einen herum keine Nachteile erhält. In diesen Zeiten ist die Solidariät eines der wichtigsten Werte, die wir derzeit leben, aber auch vermitteln sollten.

0
0
April 4, 2020

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert