Drahtlose Rückfahrkameras im Vergleich

Drahtlose Rückfahrkameras im Vergleich, heute vergleichen wir drahtlose Rückfahrkameras und sagen Ihnen, auf was Sie beim Kauf von Rückfahrkameras achten sollten. Das Autokennzeichen mit integrierter Rückfahrkamera ist, vergleichbar zu normalen anderen Rückfahrkameras, absolut empfehlenswert. Bei anderen, herkömmlichen Rückfahrkamera mussen Sie Löcher in Ihr Auto bohren, bei dem Autokennzeichen mit integrierter Rückfahrkamera wird einfach nur das alte Kennzeichen mit dem neuen Halter umgetauscht. Dies sieht nicht nur schöner aus, sondern spart Ihnen viel Zeit, Aufwand und Mühe.

Dinge, die Sie beim Kauf von Rückfahrkameras beachten müssen bei – Drahtlose Rückfahrkameras im Vergleich

Wie Sie oben gelesen haben, vergleichen wir die drahtlose Rückfahrkamera, Autokennzeichen mit integrierter Rückfahrkamera. Es ist besser, wenn Sie das Verkäuferangebot genau lesen achten Sie darauf, ob dieser:

Nr. 1 eine Elektrogesetz Nummer WEEE-Richtlinie 2012/19/EU in seinem Angebot anbietet. Denn hier erkennen Sie, ob es sich um einen verantwortungsvollen Verkäufer handelt oder um einen Schrotthändler.

Nr. 2: eine vertretbare Garantie und Widerruf anbietet, denn bei einem Kauf ausserhalb Deutschland bzw. der EU ist eine Garantie = 0 Chance, wenn das Gerät beim Eintreffen nicht funktioniert oder später einen Defekt hat. Dann können Sie es gleich in den Müll werfen.

Tricks der Händler ist es auch, mit der sicheren Zahlung mit Käuferschutz zu werben, aber in der Praxis dann ganz anders zu handeln. Denn was machen Sie denn, wenn die Rücksendekosten höher oder gleich dem Warenwert sind? Da die Zahlungsanbieter, die die sichere Zahlung anbieten wie PayPal etc. meist verlangen die Ware auf eigene Kosten zurückzusenden, so nenne ich das keinen Käuferschutz, sondern eher ein Reinfall.

Nr. 3: darauf hinweist, dass bei einem Kauf ausserhalb Deutschlands oder der EU noch Zollgebühren hinzukommen – Drahtlose Rückfahrkameras im Vergleich.

Beispiel: Max Müller sucht online eine Kamera, bei einem deutschen Händler sind die Kosten bei ca. 69€ – 89€ und bei einem Händler aus Fernost ca. 49$ – 69$. Er wählt das günstigere Angebot und bei diesen 49$ – 69$ kommen plötzlich noch Versandkosten, ca. 4.5% Zollgebühren und 19% MwSt. hinzu, die dann noch direkt beim Zoll bei der Abholung bezahlt werden müssen oder an der Tür, wenn das Paket zugestellt wird und Sie zuhause sind. Rechnen Sie alle diese Kosten hinzu, werden Sie feststellen, dass Sie nicht einen Euro damit gespart haben.

Bei deutschen Händlern genießen Sie vollen Schutz, keine Zollgebühren, eine Rechnung mit bereits ausgewiesender MwSt. und Sie erhalten die Ware direkt nach Hause zugestellt und müssen diese nicht ggf. noch beim Zoll abholen.

Zudem haben Sie dem Gesetz nach Recht auf Widerruf und Gewährleistung, bei einem Defekt oder erhalten auch Hilfe bei der Installation mit einer deutschprachigen Person per Telefon oder per Email.

0
0
Juli 21, 2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert